CATF Ressourcen
Ansicht Seite 6 von 48
-
Ein politischer Rahmen für CO2-abscheidung und Speicherung in Europa
In einem wichtigen neuen Bericht skizziert Clean Air Task Force eine Reihe konkreter Schritte, die erforderlich sind, um eine umfassende CO2-abscheidung und Speicherstrategie zu entwickeln, die den europäischen Klimazielen gerecht wird. Die Bemühungen um den Einsatz von Kohlenstoffmanagementtechnologien in Europa haben bereits deutlich zugenommen. Aber die Bemühungen um den Einsatz...
-
NDC-Bewertung: Wie fließen fortschrittliche emissionsarme Energie- und Klimatechnologien in die national festgelegten Beiträge ein?
CATF Die Analyse zeigt, dass sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer den Einsatz fortschrittlicher emissionsarmer Energie- und Klimatechnologien planen, um die Klimaziele zu erreichen.
-
Hayden Hashimoto äußert sich bei der öffentlichen Anhörung der EPA zum vorgeschlagenen Good Neighbor Plan für 2015 Ozone NAAQS
Wir fordern die EPA auf, die Fertigstellung eines Good Neighbor Plans für die Ozon-NAAQS 2015 zügig voranzutreiben.
-
Die Lücke zwischen der Finanzierung von CO2-abscheidung und Speicherprojekten und anderen Optionen zur Emissionsminderung
Die Analyse von Carbon Limits für Clean Air Task Force hat einige der Kapitalfinanzierungen aus den wichtigsten EU-Förderprogrammen für erneuerbare Energien seit 2012 auf der Grundlage der ausgegebenen Euro pro vermiedener Tonne CO2 bewertet.
-
Fit für 55: Dekarbonisierung der europäischen Schifffahrt
Mit den "Fit for 55"-Vorschlägen können sich die politischen Entscheidungsträger der EU endlich mit den Emissionen aus der Schifffahrt und ihren erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel und die Luftqualität befassen.
-
TEN-V: Transport von CO2 zur dauerhaften Speicherung - ein fehlendes Element in Europas Plan zur Dekarbonisierung der Industrie
In der gegenwärtig vorgeschlagenen Fassung des TEN-V wird die Bedeutung der verschiedenen Modalitäten für den Transport von CO2 zur Speicherung nicht erwähnt - sie muss geändert werden, um Synergien zu optimieren und die Dekarbonisierung zu fördern.
-
Aussage von Hayden Hashimoto bei der öffentlichen Anhörung der EPA zu Quecksilber- und Luftschadstoffnormen
Die Quecksilber- und Luftschadstoffnormen haben sich bei der Verringerung der Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe aus kohle- und ölbefeuerten Kraftwerken als außerordentlich erfolgreich erwiesen.
-
Dekarbonisierung der europäischen Industrie: Ermöglichung von CO2-abscheidung und Speicherung durch das EU-ETS
CATF begrüßt die Überarbeitung der Richtlinie über das Emissionshandelssystem, um die Vereinbarkeit mit den Klimaschutzzielen der EU zu gewährleisten.