CATF Ressourcen
Viewing page 57 of 76
-
CATF Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung zur "Zukunft der Kernenergie"
-
Die letzte Klimagrenze: Den Arktischen Rat nutzen, um Fortschritte bei Schwarzem Kohlenstoff und Methan zu erzielen
Die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen die Umwelt und die Lebensweise in der Arktis.
-
Mais-Butanol: Wirtschaftlichkeit und Leistung der Technologie von Gevo
Butanol, das aus Maisstärke hergestellt wird, birgt viele der gleichen Klimagefahren wie Maisethanol.
-
Landesweite Standards für Methanemissionen aus Öl und Gas sind der Schlüssel zur Kontrolle von Ozon
-
Bakken Flaring im Fokus: Ein genauer Blick auf das Abfackeln von Erdgas in North Dakota
-
Quantifizierung der Kosteneffizienz systematischer Lecksuch- und Reparaturprogramme mit Infrarotkameras.
-
Behebung der Lecks: Was würde es kosten, Erdgaslecks zu beseitigen?
Methan ist ein potenter Klimaschädling: Es ist das zweitwichtigste Treibhausgas nach CO2 und, Pfund für Pfund, Dutzende Male potenter als CO2.
-
Quantifizierung der Kosteneffizienz eines systematischen Programms zur Lecksuche und -beseitigung mit Infrarotkameras
Etwa 30 % der anthropogenen Methanemissionen in den USA stammen aus dem Erdöl- und Erdgassektor. Bei den Emissionen handelt es sich zum Teil um Leckagen und zum Teil um künstliche Entlüftungen.