CATF Ressourcen
Anzeige von Seite 2 von 54
-
Clean Air Task Force Kommentare zur Finanzierung von finanzieller und technischer Hilfe im Rahmen des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen
CATF schloss sich einer Koalition von Umweltgruppen an und reichte Kommentare zu der Bitte der Umweltschutzbehörde um Rückmeldung über die finanzielle und technische Unterstützung im Rahmen des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen (MERP) ein.
-
Folgekommentare zur Reduzierung von Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor von B.C.
Clean Air Task Force hat gemeinsam mit dem Pembina Institute, dem Environmental Defense Fund, der David Suzuki Foundation und der Canadian Association of Physicians for the Environment bei der Energieregulierungsbehörde von British Columbia weitere Stellungnahmen zur Reduzierung der Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor von British Columbia eingereicht.
-
Antwort auf eine öffentliche Konsultation zum EU-Klimaziel für 2040
Empfehlungen für die EU-Politik mit Blick auf das Jahr 2040 und darüber hinaus.
-
Gemeinsamer Brief: Berücksichtigung von Methanemissionen in Energieverträgen
Clean Air Task Force (CATF) haben sich NRO in einem gemeinsamen Schreiben angeschlossen, in dem sie die Europäische Kommission auffordern, die Methanemissionen bei der Entwicklung und Erneuerung von Energieverträgen mit neuen Anbietern und Partnerländern zu berücksichtigen.
-
Perspektiven von Gemeinden mit Umweltgerechtigkeit: Eine nationale Umfrage
Im Rahmen der Climate Equity and Clean Energy Transition Initiative (Initiative für Klimagerechtigkeit und den Übergang zu sauberer Energie) beauftragte Clean Air Task Force (CATF) die BW Research Partnership mit der Durchführung einer landesweiten Umfrage unter den Bewohnern von Gemeinden, in denen Umweltgerechtigkeit herrscht, auf der Grundlage der selbst angegebenen Rasse, ethnischen Zugehörigkeit und des Einkommens.
-
Offener Brief: Unterstützung für die Veröffentlichung einer industriellen Kohlenstoffmanagementstrategie
Der Bedarf an einer koordinierten Strategie für das industrielle Kohlenstoffmanagement auf EU-Ebene war noch nie so groß wie heute. Der groß angelegte Einsatz von CO2-abscheidung, Abscheidungs- und Speichertechnologien wird entscheidend sein, um bis 2050 unionsweit Klimaneutralität zu erreichen. CATF schließt sich den 38 Unterzeichnern an, die sich nachdrücklich für eine...
-
Das CO2-Speicherpotenzial Europas erschließen
CO2-abscheidung und -speicherung (CCS) wird weithin als Schlüssel zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen anerkannt, insbesondere als Lösung für Sektoren, deren Emissionen schwer zu reduzieren sind, oder für Technologien zur Kohlenstoffabscheidung. Ein Haupthindernis für die groß angelegte Einführung von CCS sind die begrenzten Informationen über die geografische Verfügbarkeit...
-
Hindernisse und Lösungen für die Ausweitung der Methanfinanzierung
In diesem Bericht werden die Hindernisse aufgezeigt, die einer kritischen Finanzierung der globalen Methanreduzierung im Wege stehen, und es werden Empfehlungen für Geldgeber und -empfänger formuliert.