CATF Ressourcen
Anzeige von Seite 2 von 72
-
Gemeinsames Schreiben des CSO an Kommissar Jorgensen
Nine organisations welcome Commissioner Jørgensen as Commissioner for Energy and Housing and outline key recommendations and benefits around reducing methane emissions.
-
Finanzierung der Kernenergie in Polen
Die Dekarbonisierung der polnischen Wirtschaft erfordert einen umfassenden, sektorspezifischen Ansatz.
-
Europa braucht sauberen Wasserstoff - und einen Realitätscheck der politischen Maßnahmen, die ihn liefern sollen
The new legislative term provides a critical moment to update the EU Hydrogen Strategy and spearhead a clean hydrogen roadmap toward 2050.
-
Der Balanceakt: Risiken und Vorteile der Einbeziehung der dauerhaften Kohlenstoffabscheidung in das EU-Emissionshandelssystem
In diesem Bericht wird die Einbeziehung des permanenten Kohlenstoffabbaus in das EU-Emissionshandelssystem (ETS) untersucht.
-
Potenzial für die Verringerung des Methanausstoßes im Abfallsektor in Côte d'Ivoire
Dieses Kurzdossier beschreibt die Methanemissionen des Abfallsektors und die politischen Möglichkeiten für Côte d'Ivoire.
-
Wege zu einem gemeinschaftsorientierten, widerstandsfähigen und dekarbonisierten Stromnetz für Neuengland
Dieser Bericht untersucht die entscheidende Rolle, die das Engagement der Gemeinden bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele für Neuengland im Jahr 2050 spielen wird.
-
Handlungsbedarf bei troposphärischem Ozon
Die Verringerung des troposphärischen Ozons durch die Kontrolle der Emissionen seiner Vorläufersubstanzen (Stickstoffoxide und flüchtige organische Verbindungen) wird dazu beitragen, Klimakipppunkte zu vermeiden, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und für saubere Luft zu sorgen. In diesem Kurzdossier werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über troposphärisches Ozon, Beispiele für kosteneffiziente Lösungen und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, Geldgeber und...
-
Eine Übersicht über Anwendungen von künstlicher Intelligenz und Hochleistungsrechnern für die Kommerzialisierung der Fusion
Da sich die Welt mit der wachsenden klimakrise auseinandersetzt, ist der Bedarf an sauberer, stabiler Energie offensichtlich geworden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren und der explosionsartigen Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) wächst der Bedarf an Energiequellen, die reichlich und beständig kohlenstofffreien Strom liefern können. Fusionsenergie,...