Region
Europa
Anzeigen von Seite 3 von 26
-
Die EU kann das Leben von fast 10 Millionen Menschen durch eine strenge Methanverordnung verbessern
Über die menschlichen Kosten des Abfackelns in der Erdöl- und Erdgasindustrie wird viel zu wenig berichtet - aber es ist eine Geschichte, die es verdient, bei den politischen Entscheidungsträgern an erster Stelle zu stehen.
-
Den Wandel vorantreiben: Die Chance der EU, die Verschmutzung durch Abfackeln einzudämmen und Millionen von Menschen zu schützen
Durch eine strenge Norm für die Einfuhr von Methan kann die EU die weltweiten Abfackelemissionen eindämmen und das Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung in der Umgebung verringern.
-
EU-Öl- und Gasimporte mit vermeidbaren Gesundheitsrisiken für 10 Millionen Menschen verbunden
Durch eine strenge Norm für die Einfuhr von Methan kann die EU die weltweiten Abfackelemissionen eindämmen und das Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung in der Umgebung verringern.
-
Das Porthos-Projekt muss der erste Schritt zu einer europaweiten CO2-Speicherinfrastruktur sein
ie niederländische Regierung hat heute die endgültige Investitionsentscheidung für das CO2-Speicherprojekt Porthos bekannt gegeben, das einen wichtigen Schritt in Richtung einer umfassenden CO2-Speicherinfrastruktur darstellt, die für die Dekarbonisierung Europas erforderlich ist.
-
Wie die EU schwere Nutzfahrzeuge dekarbonisieren kann
Die EU hat es geschafft, die Treibhausgasemissionen in jedem Sektor zu senken - mit einer Ausnahme. Die verkehrsbedingten Emissionen machen etwa ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen in der EU aus, und sie nehmen weiter zu1. Und während der viel diskutierte Europäische Green Deal große Fortschritte bei der Senkung der Emissionen von Autos gemacht hat,...
-
EU-Importmaßnahmen sind der Schlüssel zu einer deutlichen Verringerung der weltweiten Methanbelastung
Unsere Analyse zeigt, dass die Aufnahme einer Methanimportnorm in die Verordnung zu einer Reduzierung der weltweiten Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor um mehr als 30 % führen könnte.
-
Strenge EU-Methanvorschriften für importiertes Gas können die Methanreduzierung weltweit einschränken
Clean Air Task ForceDie Analyse der Kommission zeigt, dass die Umsetzung einer EU-Importnorm für Öl und Gas ein Drittel der weltweiten Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor reduzieren und uns dem Ziel der Globalen Methanverpflichtung bis 2030 näher bringen kann.
-
Auspacken der Klimaankündigungen in der Lage der Europäischen Union 2023
Im vergangenen Monat hielt Kommissionspräsidentin von der Leyen ihre letzte Rede zur Lage der Europäischen Union vor den Europawahlen 2024.