Region
Europa
Viewing page 16 of 39
-
Strenge EU-Methanvorschriften für importiertes Gas können die Methanverschmutzung weltweit verringern
Clean Air Task ForceDie Analyse der Kommission zeigt, dass die Umsetzung einer EU-Importnorm für Öl und Gas ein Drittel der weltweiten Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor reduzieren und uns dem Ziel der Globalen Methanverpflichtung bis 2030 näher bringen kann.
-
Auspacken der Klimaankündigungen in der Lage der Europäischen Union 2023
Im vergangenen Monat hielt Kommissionspräsidentin von der Leyen ihre letzte Rede zur Lage der Europäischen Union vor den Europawahlen 2024.
-
Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch Innovation im Bereich sauberer Technologien in Mittel- und Osteuropa
Energiesicherheit und ein gerechter Übergang sind die wichtigsten Säulen der Energiewende in Mittel- und Osteuropa.
-
Technisch-wirtschaftliche Realitäten des Wasserstofftransports über lange Strecken
In diesem Bericht werden die Kosten verschiedener Wege für die Lieferung von kohlenstoffarmem Wasserstoff aus wahrscheinlichen Erzeugerregionen nach Europa modelliert.
-
Ein neuer Bericht ( CATF ) kommt zu dem Schluss, dass der europäische Wasserstoff wahrscheinlich aus Europa oder der näheren Umgebung kommen muss.
In einem neuen Bericht von Clean Air Task Force werden die Kosten verschiedener Methoden für den Import von kohlenstoffarmem Wasserstoff über große Entfernungen nach Europa analysiert.
-
Wasserstoffimporte in die EU haben einen schwierigen Weg vor sich
Um die Eignung verschiedener Wasserstofftransportmethoden zu bewerten, hat CATF einen neuen Bericht mit dem Titel Techno-Economic Realities of Long-Distance Hydrogen Transport veröffentlicht.
-
Wie der Net Zero Industry Act durch den Einsatz von CO2-abscheidung und Speicherung eine kohlenstoffarme industrielle Basis in Europa schaffen kann
Als Reaktion auf das Inflationsbekämpfungsgesetz (IRA) schlug die Europäische Kommission im März 2023 ein Gesetz über die Netto-Null-Industrie (NZIA) vor.
-
CO2-abscheidung und Speicherung und das Net Zero Industry Act
Wie der Net Zero Industry Act durch den Einsatz von CO2-abscheidung und Speicherung eine europäische grüne industrielle Basis schaffen kann