Region
Afrika
Anzeige von Seite 2 von 5
-
Der globale Wettlauf um hochentwickelte kernenergie hat begonnen
In der Aktualisierung 2024 werden fast 80 Demonstrationsprojekte von hochentwickelte kernenergie aufgeführt, aber diese Zahlen sagen nicht alles aus.
-
Hohe Kapitalkosten bremsen Investitionen in saubere Energie in ganz Afrika, so ein neuer Bericht
Ein neuer Bericht von Clean Air Task Force zeigt, dass hohe Kapitalkosten die Investitionen in saubere Energieprojekte auf dem gesamten Kontinent bremsen.
-
Bewertung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) im Energiesektor für afrikanische Länder
This study presents a comprehensive methodology and generates cost of capital estimates for all African countries.
-
Transformation der Versorgungssysteme in Afrika südlich der Sahara: Die wichtigsten Ergebnisse des West Africa Utilities Roundtable
Wie können wir Fortschritte bei der Entwicklung innovativer, mutiger und erschwinglicher Stromversorgungssysteme in Afrika südlich der Sahara erzielen? Da derzeit nur 53 % der Westafrikaner Zugang zu Elektrizität haben - und sich die Bevölkerung der Region mit 440 Millionen Einwohnern bis 2050 voraussichtlich verdoppeln wird - müssen wir die Leistung der Versorgungsunternehmen dringend verbessern. Letzten Monat hat die Clean...
-
Von den Augen im Weltraum zu den Händen auf dem Boden: Einsatz der Fernerkundung zur Verringerung der Methanemissionen aus dem afrikanischen Abfallsektor
Die Bewirtschaftung fester Abfälle ist eine wichtige Quelle von Treibhausgasen und macht etwa 11 % der weltweiten anthropogenen Methanemissionen aus.
-
Eindämmung des Klimawandels - eine Mülldeponie nach der anderen: CATF's Mission in Afrika
Die Emissionen fester Abfälle in Städten auf der ganzen Welt sind ein wichtiger Faktor für den Klimawandel.
-
COP28 und Afrika: Klimamaßnahmen und ihre Hindernisse in Afrika realistisch einschätzen
Auf dem Weg zur COP28 gibt es drei Dinge zu beachten, wenn wir in Afrika ernsthaft etwas für den Klimaschutz tun wollen.
-
Afrikanische Klimawoche 2023: Aufwertung und Stärkung der Arbeit von CATFzur Verringerung der Methanemissionen in Afrika
Die Afrikanische Klimawoche 2023 und der Afrikanische Klimagipfel stellten globale Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund und erörterten die klimatischen Herausforderungen Afrikas im Hinblick auf die Erarbeitung nachhaltiger Lösungen.