CATF Artikel & Beiträge
Viewing page 118 of 128
-
Das RFS, der Rebound-Effekt und zusätzliche 431 Millionen Tonnen CO2
In der Makroökonomie gibt es eine Eigenart, die als Rebound-Effekt bekannt ist und die ein wenig lästig sein kann. Wenn der Preis eines weit verbreiteten Gutes fällt, neigen die Verbraucher dazu, mehr davon zu verbrauchen. In den meisten Fällen ist das eine gute Sache. Aber manchmal ist der Preisrückgang der unbeabsichtigte...
-
Im Blindflug: Die EPA kann das RFS erst dann in Ordnung bringen, wenn sie aufhört, die Probleme zu ignorieren
Bevor wir uns mit dem neuen Bericht über das Versagen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) befassen, "eine objektive Analyse der Umweltauswirkungen und unbeabsichtigten Folgen der US-Biokraftstoffpolitik" durchzuführen, oder mit der Tatsache, dass dieser Bericht die seit langem vertretene Position von Clean Air Task Forcewiderspiegelt, dass die EPA die negativen Auswirkungen der...
-
Es ist an der Zeit, die Verwendung von Schweröl für die Schifffahrt in der Arktis einzustellen
Heute wird die Crystal Serenity als erstes Luxuskreuzfahrtschiff, das die entlegene Nordwestpassage durchfährt, Geschichte schreiben. Das Schiff wird von Alaska aus durch die Beringstraße und die Nordwestpassage fahren, bevor es schließlich an seinem endgültigen Ziel in New York City ankommt. Während zahlreiche Sicherheits...
-
Lebendig und gesund und besser als je zuvor! - Ein Update zum Grenzdamm
Vor neun Monaten habe ich auf diesen Seiten berichtet, dass das Nachrüstungsprojekt des Boundary Dams CO2-abscheidung in Sasketchewan, Kanada, nicht nur buchstäblich Hunderttausende Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre fernhält, sondern auch 13 Prozent mehr...
-
Render Unto Science: Biomasse-Kohlenstoffemissionen sollten von der Wissenschaft bestimmt werden, nicht von der Willkür des Kongresses
Das Votum des Bewilligungsausschusses des Senats, die scheinbar unbestreitbare Tatsache zu verleugnen, dass die Energieerzeugung aus Biomasse in Wäldern Kohlendioxid freisetzt, ist ein kurzsichtiger Versuch, die Wissenschaft zu verordnen. Der Gesetzentwurf würde sich offen über den wissenschaftlichen Konsens hinwegsetzen zugunsten eines Edikts, dass die industrielle Verbrennung von Bäumen und anderer Biomasse im Wesentlichen...
-
Vorwärtskommen: Endgültige Methan-Regel ist ein Fortschritt, aber wir haben noch viel zu tun
Endlich. Nach jahrelangem Sammeln und Analysieren von Informationen hat die EPA kürzlich neue Leistungsstandards für Quellen unterzeichnet, die sich mit der Methan- und VOC-Verschmutzung durch neue und geänderte Quellen im Öl- und Gassektor befassen ("Final Rule"), die ersten Methanstandards der EPA überhaupt. Die EPA schätzt, dass durch diese Regelung 300.000 kurze...
-
Klimawandel braucht Amerikas Technologieführerschaft
Im Dezember 2015 trafen sich die Staats- und Regierungschefs von 195 Nationen in Paris zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Sie einigten sich einstimmig darauf, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Darüber hinaus hatten sie sich zum Ziel gesetzt, den globalen Temperaturanstieg nach Möglichkeit auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die...
-
Freiwillige Bemühungen zur Methanreduzierung werden das Methanreduzierungsziel noch nicht erreichen
Am 30. März hat die EPA auf einer Sitzung des Global Methane Forum in Washington, DC, ihr Methane Challenge Program gestartet, um Unternehmen zu ermutigen, Methanemissionen im Öl- und Gassektor freiwillig zu reduzieren. Dieses Programm soll auf der Arbeit des EPA Natural Gas STAR Program aufbauen...