Zum Hauptinhalt springen
Lee Beck
CATF Experte

Lee Beck

Senior Director, Europa und Naher Osten

Über

Lee Beck ist die leitende Direktorin von CATFin Europa und dem Nahen Osten und leitet die Klimastrategie von CATF, um ein breites Portfolio von Lösungen in beiden Regionen voranzutreiben. Sie ist auch dafür verantwortlich, die Bemühungen von CATFauf der globalen klimapolitischen Bühne durch die Präsenz von CATFbei der COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten und bei der COP27 in Ägypten voranzutreiben. Als Expertin für transatlantische Partnerschaften und internationale Angelegenheiten, die in den USA und Europa gelebt hat, setzt sie sich leidenschaftlich für die Förderung und Stärkung der transatlantischen Beziehungen zur Erreichung der Klimaziele ein.

Bevor sie ihre jetzige Position antrat, war Lee CATF's Global Director für CO2-abscheidung und leitete die Expansion des Teams in den USA, Europa und dem Nahen Osten und half, CATF's gesamteuropäische Bemühungen zu starten. Unter ihrer Leitung spielte das Team von CO2-abscheidung eine wesentliche Rolle bei der Förderung innovativer Kohlenstoffmanagement-Politiken auf der ganzen Welt. Das Team trug dazu bei, dass im U.S. Infrastructure Investment and Jobs Act Mittel in Höhe von 12 Milliarden Dollar für CO2-abscheidung, für die Beseitigung und Speicherung von Kohlendioxid bereitgestellt wurden und dass im Inflation Reduction Act Verbesserungen an der Steuergutschrift 45Q vorgenommen wurden. Das Team hat auch die Vision für eine europäische Strategie für CO2-abscheidung und Lagerung vorgelegt.

Lee kam vom Global CCS Institute zu CATF , wo sie als Senior Advisor die Interessenvertretungsbemühungen des Instituts in Nordamerika leitete und Teil eines globalen Teams war, das sich auf Interessenvertretung und Politik konzentrierte. Zuvor arbeitete Lee für die Vermont Energy Investment Cooperation und bei Eni USA im Büro für internationale Beziehungen in Washington DC, wo sie sich auf internationale Angelegenheiten und Regierungsbeziehungen konzentrierte. Sie arbeitete auch für die EU-Delegation in den USA als Praktikantin in den Bereichen Verkehr, Energie und Umweltpolitik. Vor ihrer Tätigkeit im Energiebereich war Lee als Journalistin tätig und berichtete für verschiedene Medien aus Deutschland, Italien, Tansania und Hongkong.

Sie hat einen Master of Arts in International Affairs & Economics mit den Schwerpunkten Energie, Ressourcen & Umwelt und politische Ökonomie von der School of Advanced International Studies (SAIS) der Johns Hopkins University. Sie ist deutsche Staatsbürgerin und spricht Deutsch, Französisch und Italienisch. Sie ist Nonresident Senior Fellow am Atlantic Council Global Energy Center.