Autor
Toby Lockwood
-
Kohlendioxid ohne Grenzen: Eine Verbindung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU kann ein widerstandsfähigeres und kostengünstigeres CO2-Speichernetz schaffen
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat dazu geführt, dass die enorme potenzielle Speicherkapazität des Landes nicht mehr durch CO2-Emissionen aus EU-Quellen genutzt werden kann.
-
Technische und kostentechnische Überlegungen zur Dekarbonisierung der "Raffinerie der Zukunft"
Der Bericht "Raffinerie der Zukunft" untersucht die technischen Wege, die bestehende Raffinerien zur Dekarbonisierung ihres Betriebs nutzen könnten.
-
CO2-abscheidung und Speicherung: Was können wir aus der Erfolgsbilanz der Projekte lernen?
In diesem Bericht werden 13 bedeutende Projekte untersucht, bei denen CO2-abscheidung und Speichertechnologien in großem Maßstab eingesetzt wurden.
-
Risikoallokation und Regulierung für CO2-Infrastrukturen
Viele europäische Länder haben sich nun auf den Weg gemacht, um CO2-abscheidung und die Speicherung als entscheidendes Element ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln.
-
Ein erster Blick auf die EU-Strategie für industrielles Kohlenstoffmanagement
Die Europäische Kommission hat vor kurzem die Strategie für industrielles Kohlenstoffmanagement auf den Weg gebracht, die den zunehmenden Fokus Europas auf CO2-abscheidung, Entfernung, Nutzung und Speicherung widerspiegelt. Dies folgt einer Forderung europäischer NRO nach einer EU-Strategie für CO2-abscheidung und Speicherung im Jahr 2022 sowie dem Bericht "A Vision for CO2-abscheidung, Utilisation, and Storage in...
-
Gestaltung von Verträgen über Kohlenstoffdifferenzen
Originally a concept from the financial sector, the ‘contract for difference’ has been used to great effect in the UK for deploying low-carbon power generation.
-
Fünf Dinge, die wir vom dritten CCUS-Forum der EU gelernt haben
Es war ein Jahr des Fortschritts für CO2-abscheidung, sowohl auf politischer Ebene als auch vor Ort, da die ersten kommerziellen Projekte der EU endgültige Investitionsentscheidungen getroffen haben.
-
Bereit zum Einsatz: Wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate CO2-abscheidung und die Speicherung in der Golfregion ausbauen können
Insbesondere Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2060 bzw. 2050 einen Netto-CO2-Ausstoß von Null zu erreichen.