Autor
Jakob Petutschnig
-
Warum werden Carbon Contracts for Difference in Europa immer beliebter?
Mit der vorgeschlagenen Überarbeitung der EU-Richtlinie über das Emissionshandelssystem (ETS) vor mehr als einem Jahr hat die Europäische Kommission die Carbon Contracts for Difference (CCfDs) auf den Plan gerufen.
-
Warum Verträge über Kohlenstoffdifferenzen die politische Maßnahme sein könnten, die Europa zur Dekarbonisierung der Industrie braucht
Die EU hat einen umfassenden Plan zur Erreichung ihrer Ziele im Rahmen des Pariser Abkommens aufgestellt und sich verpflichtet, bis 2050 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen.