Autor
Ghassan Wakim
-
Synthetisches Erdgas
Synthetisches Erdgas ist weder eine wirtschaftliche noch eine effektive Dekarbonisierungsstrategie.
-
Technische und kostentechnische Überlegungen zur Dekarbonisierung der "Raffinerie der Zukunft"
Der Bericht "Raffinerie der Zukunft" untersucht die technischen Wege, die bestehende Raffinerien zur Dekarbonisierung ihres Betriebs nutzen könnten.
-
Wasserstoff im Stromsektor: Begrenzte Aussichten in einem dekarbonisierten Stromnetz
In diesem Papier wird die potenzielle Rolle untersucht, die sauberer Wasserstoff bei der Dekarbonisierung des Stromsektors spielen kann.
-
Wasserstoffbeimischung - kein ernsthafter Dekarbonisierungspfad
Unter Wasserstoffbeimischung versteht man im Allgemeinen die Einspeisung von kohlenstoffarmem Wasserstoff in das Erdgasnetz zur teilweisen Dekarbonisierung der Erdgasverbraucher.
-
Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse
Kostenprognosen für "sauberen" Wasserstoff sind für viele Branchen ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Strategien zur Dekarbonisierung ihrer Betriebe.
-
Wasserstoff für die Dekarbonisierung: Eine realistische Einschätzung
In diesem kurzen Beitrag wird ein pragmatischer Rahmen vorgestellt, in dem Wasserstoff eine wirksame Rolle bei der Lösung des Klimaproblems spielen kann.
-
Festoxidelektrolyse: Eine Bewertung des Technologiestatus
Es wird erwartet, dass die weltweiten Bemühungen um eine Dekarbonisierung zu einer starken Nachfrage nach Wasserstoff führen werden, der mit Hilfe von Elektrolyseuren hergestellt wird, die mit sauberem Strom betrieben werden.
-
Technisch-wirtschaftliche Realitäten des Wasserstofftransports über lange Strecken
In diesem Bericht werden die Kosten verschiedener Wege für die Lieferung von kohlenstoffarmem Wasserstoff aus wahrscheinlichen Erzeugerregionen nach Europa modelliert.