Kategorie
Politik
Viewing page 59 of 59
-
Viele Klima-Entscheidungen für die EPA stehen an
Unabhängig von der symbolischen Bedeutung der Keystone XL-Entscheidung ist dies nur eine von mehreren klimapolitischen Entscheidungen, vor denen die Regierung in diesem Jahr steht - und wohl eine der weniger bedeutenden. Die vom US-Außenministerium erstellte Umweltverträglichkeitserklärung für das Projekt schätzt, dass ein Stopp des...
-
Treibhausgasregulierung muss oberste Priorität haben
Die Festlegung von Treibhausgasnormen für neue und bestehende Kohlekraftwerke muss DIE umwelt-, energie- und klimapolitische Priorität für 2012 sein. Angesichts des Kohlendioxid-Fußabdrucks dieser Industrie ist der Bau eines neuen Kohlekraftwerks ohne ein gewisses Maß an Kohlendioxidkontrolle technisch einfach nicht zu rechtfertigen,...
-
Methan aus Öl und Gas: Niedrig hängende Früchte, die die EPA pflücken muss
Am 30. November war der letzte Tag für öffentliche Stellungnahmen zum Vorschlag der EPA, die Grenzwerte für Luftemissionen für den größten Teil der Erdöl- und Erdgasindustrie erheblich zu aktualisieren. Der Vorschlag sieht dringend notwendige Überarbeitungen bestehender Anforderungen vor, die in einigen Fällen über 25 Jahre alt sind, und erweitert den...
-
Konventionelle Biokraftstoffe subventionieren: Eine Idee, deren Zeit vorbei ist
Schließlich stehen die politischen Maßnahmen zur Förderung der Biokraftstoffproduktion im Fadenkreuz, und das nicht zu früh. Denn in den letzten zehn Jahren hat sich die Biokraftstoffindustrie daran gewöhnt, dass sie alles bekommt, was sie will, ohne dass Fragen gestellt werden. Diese Zeiten scheinen nun endlich vorbei zu sein. Letzte Woche hat die U.S....
-
Es ist endlich an der Zeit, Luftschadstoffe zu regulieren
Wussten Sie, dass die Luftemissionen von kohle- und ölbefeuerten Kraftwerken - dem größten industriellen Emittenten von Quecksilber, Dioxinen, sauren Gasen, Arsen, Nickel und anderen Schwermetallen - keinen nationalen Vorschriften zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt unterliegen? Darüber hinaus ist dieses überraschende Versäumnis der Bundesbehörden...
-
Lang erwartete Regeln bejubeln
Am 2. Januar 2011 geschah etwas Erstaunliches - oder besser gesagt, es geschah nicht. Entgegen den schlimmsten Vorhersagen von Klimaleugnern und Regulierungsverweigerern ist der Himmel nicht eingestürzt oder hat nicht einmal angefangen zu fallen. Denn an diesem Tag begann die US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency) mit der Einführung von lang erwarteten Vorschriften zum Clean Air Act, die...
-
Neue EPA-Vorschriften ebnen den Weg für die geologische Abscheidung von CO2
Es mag wie Science-Fiction klingen, aber was wäre, wenn wir das gesamte Kohlendioxid, das von Kohlekraftwerken ausgestoßen wird, "reinigen" und tief in die Erde verpressen könnten, um es dauerhaft im Gestein einzuschließen? Das ist kein Hirngespinst, sondern Tatsache, und es heißt CO2-abscheidung und Sequestrierung (CCS). Und es...
-
Der Himmel stürzt nicht ein und die Lichter bleiben an...
Diese Woche hat NERC, die North American Electric Reliability Corporation - eine von der Industrie finanzierte Gruppe, die dafür sorgt, dass die Lichter nicht ausgehen - einen lang erwarteten und mit Spannung erwarteten Bericht über die Auswirkungen einer Reihe potenzieller EPA-Vorschriften auf den Energiesektor veröffentlicht. Und wissen Sie was? Sehr zum Leidwesen derjenigen, die gesagt haben...