Kategorie
Nachrichten und Medien
Ansicht Seite 53 von 53
-
Landesweite Standards sind der Schlüssel zur Verringerung der Emissionen aus Öl und Gas
In letzter Zeit berichten die Lobbyisten der Öl- und Gasindustrie aufgeregt darüber, wie die Branche durch freiwillige Anstrengungen die Methanemissionen "erheblich reduziert" hat. So hat beispielsweise Energy in Depth, ein Projekt der Independent Petroleum Association of America (IPAA), eine Infografik über die Verringerung der Methanemissionen ausgewählter Öl- und Gasunternehmen erstellt...
-
Pens Down zum Clean Power Plan - Alle Augen richten sich jetzt auf die EPA
Am Montag um Mitternacht endete die Kommentierungsfrist für den Clean Power Plan der Regierung. Mehr als eine Million Kommentare, darunter auch der von CATF, wurden bereits zu den ehrgeizigen Bemühungen der EPA um die Kontrolle von Kohlendioxid (CO2) aus der landesweit größten industriellen Quelle dieser Verschmutzung - dem bestehenden fossil befeuerten Energiesektor - abgegeben. Die Bühne...
-
Beseitigung aller Lecks in der lokalen Gasversorgung (nicht nur unterirdisch!)
Das US-Energieministerium und der Generalinspekteur der US-Umweltbehörde EPA haben in den vergangenen zwei Wochen auf ein wichtiges Problem aufmerksam gemacht - schädliche Methanemissionen aus den Erdgasverteilungssystemen in Städten und Gemeinden. In den letzten Jahren wurden einige Anstrengungen unternommen, um das Methan aus Erdgassystemen zu...
-
Gas vs. Kohle und Klima - ein Überblick: Ein Blick auf das aktuelle Papier von Tom Wigley
In den letzten Monaten wurden zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die sich mit der Frage befassen, ob die Verwendung von Erdgas zur Stromerzeugung zu einer stärkeren Erderwärmung führt als die Verwendung von Kohle zur Stromerzeugung. Einige sind zu der verblüffenden Schlussfolgerung gelangt, dass die Verwendung von Erdgas zur Stromerzeugung genauso schlimm oder sogar schlimmer ist als die Verwendung von Kohle. Die...
-
EPA fiedelt, während Wälder brennen
Die EPA fummelt, während die Wälder brennen, wenn sie vorschlägt, in den nächsten drei Jahren nichts zur Regulierung von "biogenem CO2" zu unternehmen - einschließlich der CO2-Emissionen, die durch die Verbrennung von Waldbiomasse entstehen. Stattdessen wird sie ein Expertengremium einberufen, um zu prüfen, ob es Vorteile für den Kohlenstoffausstoß gibt oder nicht...