Kategorie
Infrastruktur
Anzeige von Seite 2 von 10
-
COLLABORATE Act in den US-Senat eingebracht, der einen dringend benötigten Weg zur Stärkung der Offshore-Windkraftentwicklung und zur Vereinfachung der Genehmigungsverfahren bietet
US-Senator Sheldon Whitehouse hat das COLLABORATE-Gesetz eingebracht, mit dem kritische Lücken im Offshore-Übertragungsprozess geschlossen werden sollen.
-
Bauen bis 2050: Saubere Energieinfrastruktur zur Versorgung von Neuenglands Gemeinden
Neuengland hat sich als eine Region profiliert, die sich für den Klimaschutz einsetzt.
-
Neue Analyse zeigt, dass eine öffentlich-private Finanzierung der Übertragungsinfrastruktur den Kaliforniern 3 Milliarden Dollar pro Jahr sparen könnte
Der Ausbau und die Modernisierung der kalifornischen Stromübertragungsinfrastruktur sind entscheidend für das Erreichen der Ziele im Bereich der sauberen Energie.
-
Neuer Bericht zeigt, dass ein stärkeres Engagement der Gemeinden für saubere Infrastrukturprojekte entscheidend für die Energiewende in Neuengland ist
Der Bericht zeigt, dass ein verstärktes Engagement der Gemeinden für saubere Energieinfrastrukturprojekte entscheidend für das Erreichen der Dekarbonisierungsziele von Neuengland für 2050 ist.
-
DOE investiert 1,5 Milliarden Dollar in vier wichtige Übertragungsprojekte und unternimmt damit einen wichtigen Schritt zur Erleichterung des Übergangs zu sauberer Energie
Das US-Energieministerium (DOE) hat soeben eine Investition von 1,5 Milliarden Dollar in vier wichtige Übertragungsprojekte angekündigt.
-
Wie wir das Beste aus SB24-212 und den vielversprechenden neuen Standortressourcen für erneuerbare Energien in Colorado machen können
Dieses neue Gesetz ist ein Erfolg und unterstreicht, wie wichtig es ist, einen Konsens über die Standortpolitik und -praxis für erneuerbare Energien herzustellen.
-
BLM macht mit aktualisiertem Western Solar Plan einen entscheidenden Schritt nach vorn, beschleunigt den Einsatz sauberer Energie und schützt gleichzeitig das Klima
Heute hat das Bureau of Land Management (BLM) seine vorgeschlagene Strategie für die Entwicklung der Solarenergie auf öffentlichem Land vorgestellt.
-
Dekarbonisierung des US-Stromsektors: Fortschritte und Chancen
Um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen, müssen die USA die Netzemissionen reduzieren und gleichzeitig ein starkes Stromnetz aufbauen, um neue, kohlenstoffarme Energiequellen anzuschließen.