Kategorie
Klima
Anzeige von Seite 2 von 16
-
Um die Klimafinanzierung für Schwellen- und Entwicklungsländer freizusetzen, bedarf es mehr als nur Zusagen
Heute entfallen nur 15 % der weltweiten Investitionen in saubere Energie auf die Schwellen- und Entwicklungsländer (EMDE) - ohne China.
-
Eine Bestandsaufnahme der Methan-Maßnahmen: Der Stand der Dinge vor der COP29 in Baku
Während sich die Welt auf die COP29 in Baku vorbereitet, ist die Dringlichkeit, die Methanverschmutzung anzugehen, deutlicher denn je. Der UN-Bericht über die Emissionslücke zeigt, dass wir nicht auf dem richtigen Weg sind, um unsere Klimaziele zu erreichen, und dass Methan die einzige Maßnahme ist, die wir ergreifen können, um die...
-
Auf der COP29 und darüber hinaus einen Weg für grüne industrielle Innovation in Mittel- und Osteuropa aufzeigen
Während die Vorbereitungen für die COP29 anlaufen, bietet sich Mittel- und Osteuropa eine einzigartige Gelegenheit, die durch seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit unterstützt wird.
-
Artikel 6 kann über den Erfolg oder Misserfolg der Kohlenstoffmärkte auf der COP29 entscheiden. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.
Artikel 6 ermöglicht es den Ländern, mit Emissionsgutschriften zu handeln, die sie durch die Beseitigung oder Verringerung ihrer Treibhausgasemissionen erhalten haben.
-
Sechs Denkanstöße für den Klimaschutz auf dem Weg zur COP29
Auf dem Weg zur COP29 in Baku, Aserbaidschan, sollten die Staats- und Regierungschefs sechs wesentliche Überlegungen anstellen, um den Klimaschutz voranzutreiben.
-
Von Zusagen zu Taten übergehen: Die Rolle der COP29 bei der Klimarechenschaftspflicht
Auf dem Weg zu einer weiteren Konferenz der Vertragsparteien (COP), die dieses Jahr in Aserbaidschan stattfindet, ist es nur natürlich, über die Fortschritte nachzudenken, die die globale Klimagemeinschaft seit dem Treffen auf der COP28 in Dubai im letzten Jahr gemacht hat. Jüngste Berichte zeigen zwar ein deutliches Wachstum der Investitionen in saubere Energie, aber die globalen Emissionen...
-
Auswirkungen zur Jahresmitte 2024: Klima-Dynamik beibehalten
2024 ist in vielen Teilen der Welt ein wichtiges Wahljahr, in dem es auf fast allen Regierungsebenen zu Veränderungen kommen kann.
-
Von Bonn nach Baku: Erfolg in einem geopolitisch herausfordernden Jahr für die Klimapolitik
Trotz der Herausforderungen, mit denen sich die Verhandlungsführer in Bonn konfrontiert sahen, wird auf der COP29 voraussichtlich ein bahnbrechendes neues Abkommen zur Klimafinanzierung geschlossen werden.