Der "Reset" zwischen der EU und Großbritannien öffnet die Tür für eine neue Klima- und Energiepartnerschaft - CATF report
Brüssel - Im Vorfeld eines wichtigen Treffens zwischen dem britischen Premierminister Keir Starmer und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen am Mittwoch veröffentlichte Clean Air Task Force (CATF) einen neuen Bericht mit dem Titel Relationship Reset: EU-UK Collaboration on Climate and Energy" veröffentlicht, in dem dargelegt wird, wie beide Parteien gemeinsame Ziele zur Stärkung der Energiesicherheit und zur Beschleunigung des Übergangs zu einer emissionsfreien Wirtschaft nutzen können.
Der Bericht hebt Schlüsselbereiche für die Zusammenarbeit hervor, darunter Möglichkeiten für gemeinsame Anstrengungen bei der industriellen Dekarbonisierung, sauberen Wasserstoffnormen, Methanminderung, CO2-abscheidung und Speicherung (CCS), Kernenergie und Fusionsenergie.
Alessia Virone, Europe Governments Affairs direktor bei CATF, wies auf die Notwendigkeit eines neuen Rahmens hin: "Die geopolitischen Herausforderungen und die Energiekrise haben die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU deutlich gemacht. Beide arbeiten auf Klimaneutralität hin und müssen ähnliche Technologien zur Dekarbonisierung einsetzen. Wir brauchen einen ehrgeizigen Rahmen für die künftige Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich im Energie- und Klimabereich, der sich auf die Ausweitung des Instrumentariums an Klimalösungen konzentriert. Diese potenzielle Zusammenarbeit wird jedoch vom politischen Willen beider Parteien abhängen und ein starkes politisches Engagement erfordern.
Rebecca Tremain, direktor of UK Policy bei CATF, betonte die wachsende Chance für das Vereinigte Königreich, seine Führungsrolle wiederherzustellen: "Eine neue britische Regierung, die offener für eine Zusammenarbeit ist, bietet die Möglichkeit, die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich in den Bereichen Klima und Energie neu zu beleben. Die Zusammenarbeit bei Schlüsselinitiativen wie CO2-abscheidung und Speicherung, Wasserstoff, Methanreduzierung und Kernenergie wird entscheidend sein, um ehrgeizige Klimaziele zu erreichen und eine sichere Energiezukunft für beide Parteien zu schaffen."
CATF hat bereits mehrere Ressourcen mit strategischen Empfehlungen für den Weg der EU und des Vereinigten Königreichs zu einer Netto-Null-Emissionswirtschaft veröffentlicht. Dazu gehören A Vision for the EU's Net Zero Transition (Eine Vision für den Übergang zur Netto-Null-Emissionen-Wirtschaft in der EU), die einen realistischen, technologieorientierten Ansatz für die EU bietet, A Solutions-Based Approach to the UK's Net Zero Transition (Ein lösungsorientierter Ansatz für den Übergang zur Netto-Null-Emissionen-Wirtschaft im Vereinigten Königreich) und Carbon Dioxide Without Borders (Kohlendioxid ohne Grenzen), das sich mit der grenzüberschreitenden CO2-Speicherung beschäftigt.
Presse Kontakt
Julia Kislitsyna, Kommunikationsmanagerin, Europa,[email protected],+49 151 16220453
Über Clean Air Task Force
Clean Air Task Force (CATF) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einsetzt, indem sie die rasche Entwicklung und den Einsatz von kohlenstoffarmen Energien und anderen klimaschützenden Technologien vorantreibt. Mit mehr als 25 Jahren international anerkannter Expertise in der Klimapolitik und einem starken Engagement für die Erforschung aller potenziellen Lösungen ist CATF eine pragmatische, nicht ideologische Interessenvertretung mit den mutigen Ideen, die für die Bewältigung des Klimawandels erforderlich sind. Besuchen Sie cleanairtaskforce.org und folgen Sie @cleanaircatf