
Neuer Bericht bietet eine Bestandsaufnahme der Standortpolitik für erneuerbare Energien in den USA.
Ein neuer Bericht beschreibt die Standortpolitik und die Genehmigungsbehörden für erneuerbare Energien in allen 50 US-Bundesstaaten und Puerto Rico. Dieser Bericht wurde von Forschern des Regulatory Assistance Project (RAP) und Clean Air Task Force (CATF) mit Unterstützung des US-Energieministeriums (DOE), des Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) und des Consensus Building Institute (CBI) erstellt und dient als wichtige Ressource für politische Entscheidungsträger, Projektentwickler und Gemeindemitglieder, die sich in der komplexen Landschaft der Genehmigungsverfahren und Standortwahl für erneuerbare Energien in den USA zurechtfinden müssen.
"Wir haben die einmalige Chance, den Menschen im ganzen Land die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und klimatischen Vorteile sauberer Energie nahezubringen", sagte Jeff Marootian, Principal Deputy Assistant Secretary für Energieeffizienz und erneuerbare Energien im US-Energieministerium. "Wie erneuerbare Energien geplant und genehmigt werden, ist in den Vereinigten Staaten sehr unterschiedlich. Dieser neue Bericht ist eine unschätzbare Ressource für Gesetzgeber auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die diese komplexe Landschaft verstehen wollen, um den Energiebedarf ihrer Wähler bestmöglich zu decken."
Der Bericht enthält auch eine interaktive Karte, die es den Nutzern ermöglicht, die Behörden und politischen Merkmale der einzelnen Bundesstaaten auf einfache Weise zu erkunden. Die vom DOE zur Verfügung gestellte Karte enthält allgemeine Informationen über die Standortwahl und die Genehmigungsverfahren der einzelnen Bundesstaaten sowie direkte Links zu den Profilen im Bericht.
Die Aufgabe des Forschungsteams bestand darin, eine politische Landschaft zu untersuchen und zu kategorisieren, in der jeder Staat im Wesentlichen einen individuellen Ansatz verfolgt. "Jeder Staat und jede lokale Behörde hat eine einzigartige Kombination von Standort- und Genehmigungsanforderungen für Solar- und Windkraftanlagen", sagte Shawn Enterline, Senior Associate bei RAP. "Diese Bewertung dokumentiert die staatliche Seite dieser Gleichung".
In diesem Bericht wird aufgezeigt, welche Regierungsbehörde(n) in den einzelnen Bundesstaaten oder Territorien für die Standortwahl und die Erteilung von Genehmigungen für große Wind- und Solarprojekte zuständig sind. Der Bericht befasst sich auch mit den Zeitplänen für Standortwahl und Genehmigungsverfahren, den Anforderungen für die Beteiligung der Öffentlichkeit an diesen Verfahren und der Verfügbarkeit von Genehmigungsleitfäden und Musterverordnungen zur Unterstützung der lokalen Behörden.
"Dieser Bericht verdeutlicht die komplexen Genehmigungsverfahren für große Wind- und Solarprojekte in den einzelnen Bundesstaaten", sagte Nelson Falkenburg, Clean Energy Siting Associate bei CATF. "Durch die Darstellung der regulatorischen Landschaft in jedem Bundesstaat und Puerto Rico gibt diese Ressource den politischen Entscheidungsträgern wichtige Informationen für effektive Standort- und Genehmigungsverfahren an die Hand, die das Wachstum der erneuerbaren Energien in ihren Gemeinden unterstützen."
"Die Erstellung eines Inventars der staatlichen Standort- und Genehmigungspolitik wird die Durchführung von Forschungsarbeiten ermöglichen, die in der Vergangenheit nur schwer möglich waren", sagte Tom Kirchstetter, direktor der Energy Analysis & Environmental Impacts Division am Berkeley Lab. "Wenn man zum Beispiel weiß, ob die Genehmigungen auf lokaler oder auf staatlicher Ebene oder auf beiden Ebenen erteilt werden, kann man herausfinden, welche politischen Maßnahmen die Ergebnisse der Standortwahl beeinflussen.
Der Bericht bestätigt, dass die Ansätze der einzelnen Staaten bei der Genehmigung und Standortwahl sehr unterschiedlich sein können, was eine Kategorisierung und Verallgemeinerung erschwert. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Bestandsaufnahme gehören:
- Welche Regierungsebene die Hauptbefugnis hat, hängt oft von der Projektgröße ab. In 27 Staaten hängt die Hauptzuständigkeit für Standortwahl und Genehmigungen von der Größe des Projekts ab. Größere Projekte werden häufiger von staatlichen Behörden genehmigt.
- Die Fristen für die Erteilung von Genehmigungen sind sehr unterschiedlich. 31 Staaten haben Fristen für das Genehmigungsverfahren festgelegt, die von 30 Tagen bis zu einem Jahr reichen.
- In den meisten Staaten ist die Beteiligung der Öffentlichkeit vorgeschrieben. 34 Staaten schreiben öffentliche Versammlungen oder Anhörungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens vor.
- In vielen Staaten gibt es veröffentlichte Leitfäden. 29 Staaten haben Leitfäden für Solarstandorte und Genehmigungen veröffentlicht, 33 für Windkraftanlagen und 25 für beides.
- Musterverordnungen sind in vielen Staaten verfügbar. 27 Staaten bieten Musterverordnungen für Solarstandorte an, 18 für Windkraftanlagen und 15 für beides.
- In der Regel sind die lokalen Behörden für die Festlegung von Standortnormen zuständig. 37 Staaten erteilen den lokalen Behörden die Befugnis, Standortnormen festzulegen.
Der vollständige Bericht enthält Profile der einzelnen Bundesstaaten, damit politische Entscheidungsträger, Entwickler und Gemeindemitglieder mehr über die Genehmigung und Standortwahl in ihren eigenen Bundesstaaten und in anderen Teilen der USA erfahren können. Zwar übertragen die meisten Bundesstaaten erhebliche Befugnisse an die Kommunalverwaltungen, aber kein Bundesstaat gleicht dem anderen, und es gibt letztlich keinen einheitlichen Ansatz für die Standortwahl und die Genehmigung von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien.
Am 20. Juni um 13:00 Uhr ET wird das Lawrence Berkeley National Lab ein Webinar veranstalten, in dem die Ergebnisse des Berichts näher erläutert werden. Lesen Sie den vollständigen Bericht hier und rufen Sie die interaktive Karte hier auf.
Presse Kontakt
Natalie Volk, Kommunikationsmanagerin, [email protected], +1 703-785-9580
Über Clean Air Task Force
Clean Air Task Force (CATF) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einsetzt, indem sie die rasche Entwicklung und den Einsatz von kohlenstoffarmen Energien und anderen klimaschützenden Technologien vorantreibt. Mit mehr als 25 Jahren international anerkannter Expertise in der Klimapolitik und einem leidenschaftlichen Engagement für die Erforschung aller potenziellen Lösungen ist CATF eine pragmatische, nicht ideologische Interessengruppe mit den mutigen Ideen, die für die Bewältigung des Klimawandels erforderlich sind. CATF hat Büros in Boston, Washington D.C. und Brüssel, mit Mitarbeitern, die virtuell auf der ganzen Welt arbeiten. Besuchen Sie catf.us und folgen Sie @cleanaircatf.