Zum Hauptinhalt springen
Flugzeuge

Erfolgreiche Dekarbonisierung der Luftfahrt erfordert mehrere Kraftstoffquellen, so der Bericht von CATF

30. April 2024 Arbeitsbereich: Wasserstoff

Clean Air Task Force (CATF) hat eine detaillierte Analyse der wichtigsten potenziellen Energieträger für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs durchgeführt und eine Zukunft mit gemischten Kraftstoffen als eine der klimaschonendsten Strategien für den Sektor ermittelt.  

"Die Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie ist in vielerlei Hinsicht die schwierigste Herausforderung für den Transportsektor - zum großen Teil deshalb, weil die Gewichts- und Platzbeschränkungen des Flugverkehrs am kosteneffizientesten mit energieintensiven fossilen Kraftstoffen erfüllt werden", sagte Thomas Walker, Transportation Technology Manager bei CATF. "Viele Länder haben sich verpflichtet, die Klimaauswirkungen der Branche durch den verstärkten Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) zu verringern, aber ein übermäßiger Rückgriff auf diese Kraftstoffquelle zur Dekarbonisierung wird auf lange Sicht wohl kaum gelingen. Dies liegt zum Teil an den indirekten Auswirkungen auf den Landnutzungswandel und vor allem daran, dass die Energienachfrage in der Luftfahrt das prognostizierte SAF-Angebot bis Mitte des Jahrhunderts verdoppeln könnte. Unser neuer Bericht bewertet andere Treibstoffoptionen, die die SAF-Defizite ergänzen könnten, und kommt zu dem Schluss, dass eine Kombination von Treibstoffen eine plausible Strategie zur tiefgreifenden Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors darstellt."  

Der Bericht, Dekarbonisierung der Luftfahrt: Enabling Technologies for a Net-Zero Futurestützt sich auf Literatur und Interviews mit wichtigen Marktteilnehmern für eine detaillierte Untersuchung jeder führenden nicht-fossilen Option zur Dekarbonisierung der Luftfahrt. Auf der Grundlage dieser Informationen werden Szenarien entwickelt, wie die Netto-Null-Emissionen des Luftverkehrs bis 2050 mit einer Mischung aus vier Flugkraftstoffen erreicht werden können: 

  • Bio-SAF - Biokraftstoffe, die aus mit Wasserstoff behandelten Altölen und -fetten gewonnen werden, so dass das Endprodukt chemisch identisch mit Kerosin ist. SAF kann auch aus Pflanzenöl, das nicht als Abfallprodukt anfällt, sondern aus Non-Food-Pflanzen wie Jatropha gewonnen werden, sowie aus bestehendem Mais-Ethanol durch das Alkohol-zu-Jet-Verfahren.  
  • Synthetisches Kerosin - Kohlenwasserstoffbrennstoffe, die in der Regel aus Synthesegas, einer Mischung aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, hergestellt werden. 
  • Wasserstoff - ein potenzieller Treibstoff, der einen erheblichen Teil der Emissionen des Luftverkehrs auf nahezu Null reduzieren kann, je nachdem, wie er hergestellt wird. 
  • Ammoniak - ein Wasserstoffträger mit 49 % mehr Energie pro Volumen als flüssiger Wasserstoff. 

Walker fuhr fort: 

"Die Verwirklichung einer Multi-Fuel-Zukunft erfordert eine enorme Menge an kohlenstoffarmem Wasserstoff, erhebliche Kostensenkungen und beträchtliche Innovationen, die durch größere strategische Veränderungen in der Luftfahrtindustrie und gut durchdachte politische Maßnahmen zur Schaffung der richtigen Anreize vorangetrieben werden. Ungeachtet dieser Herausforderungen zeigt dieser Bericht einen potenziell gangbaren Weg in die Zukunft auf. Die Neugestaltung des Marktes für Flugkraftstoffe wird ein ehrgeiziges Unterfangen sein, aber wenn der gesamte Sektor die Herausforderung annimmt, ist die Dekarbonisierung des Luftverkehrs innerhalb eines Zeitrahmens möglich, der die nationalen und internationalen Klimaziele erfüllt." 

Die Analyse dieser Szenarien zeigt, dass eine Kombination dieser Kraftstoffe, bei der Bio-SAF und synthetisches Kerosin zur Deckung von 86 % des Gesamtbedarfs verwendet werden, einen realistischen Kraftstoffmix für die Luftfahrtindustrie im Jahr 2050 darstellt.   

In dieser Analyse werden auch mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ausweitung mehrerer neu entstehender Produktionsindustrien und dem Aufbau wichtiger Infrastrukturen für alle Arten von Brennstoffen aufgezeigt, die mit einer breiten Palette von Maßnahmen bewältigt werden müssen. Zu diesen Maßnahmen gehören: 

  • Eine Norm für saubere Kraftstoffe, die eine schrittweise Verringerung der Kohlenstoffintensität des Kraftstoffmixes im Verkehrssektor vorschreiben würde; 
  • Maßnahmen zur Förderung der synthetischen SAF-Produktion, sowohl direkt als auch durch die Steigerung des Angebots an klimafreundlichen Wasserstoff- und Kohlenstoff-Rohstoffen; und 
  • Politische Maßnahmen, die durch aktive Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen dazu beitragen, die vollständige Kommerzialisierung der für die Dekarbonisierung der Luftfahrt erforderlichen Technologien zu beschleunigen. 

Lesen Sie den Bericht hier, um eine detaillierte Beschreibung der Forschungsmethoden und -ergebnisse zu erhalten. Mehr über die Arbeit von CATFin diesem Bereich finden Sie auf unserer Homepage


Presse Kontakt

Steve Reyes, Kommunikationsmanager, CATF, [email protected], +1 562-916-6463

Über Clean Air Task Force 

Clean Air Task Force (CATF) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einsetzt, indem sie die rasche Entwicklung und den Einsatz von kohlenstoffarmen Energien und anderen klimaschützenden Technologien vorantreibt. Mit mehr als 25 Jahren international anerkannter Expertise in der Klimapolitik und einem leidenschaftlichen Engagement für die Erforschung aller potenziellen Lösungen ist CATF eine pragmatische, nicht ideologische Interessengruppe mit den mutigen Ideen, die für die Bewältigung des Klimawandels erforderlich sind. CATF hat Büros in Boston, Washington D.C. und Brüssel, mit Mitarbeitern, die virtuell auf der ganzen Welt arbeiten. Besuchen Sie catf.us und folgen Sie @cleanaircatf.

Verwandte Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

anheuern heute , um die neuesten Inhalte, Nachrichten und Entwicklungen von CATF Experten zu erhalten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder