Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ein kohlenstoffintensives Energiezentrum mit begrenzten erneuerbaren Energieressourcen die Dekarbonisierung angehen?

6. Juli 2021 Arbeitsbereich: CO2-freie kraftstoffe

Die Dekarbonisierungspläne Singapurs sind sowohl wegen der Fähigkeit der Stadt, Dekarbonisierungstrends in der Region zu setzen, als auch wegen ihrer globalen Rolle in der Schifffahrtsindustrie von Interesse. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Optionen des Landes.

Der Klimawandel stellt die Länder vor nie dagewesene Herausforderungen bei der Reduzierung ihrer Kohlenstoffemissionen und der Umstellung auf umweltfreundlichere Energiesysteme. Singapur, ein schnell wachsender Stadtstaat und wichtiges Wirtschaftszentrum in Südostasien, hat sich zum Ziel gesetzt, seine Emissionen um das Jahr 2030 auf höchstens 65 MtCO2e zu begrenzen und bis 2050 auf 33 MtCO2e zu reduzieren.

Das langfristige Ziel Singapurs ist es, so schnell wie möglich nach 2050 eine Netto-Null-Energieversorgung zu erreichen. Da die Dekarbonisierung aufgrund der begrenzten erneuerbaren Energieressourcen eine große Herausforderung darstellt, ist Singapur bestrebt, zusätzliche kohlenstoffarme Lösungen zu entwickeln und einzusetzen. Zwei kürzlich durchgeführte Studien kamen zu dem Schluss, dass Wasserstoff und CO2-abscheidung, Nutzung und Speicherung (CCUS) wichtig für die Dekarbonisierung in Singapur sind, mit Schlüsselanwendungen in Häfen, maritimen Kraftstoffen, Stromerzeugung und Schwerlastverkehr

Als regionaler Vorreiter fördert Singapur eine enge Zusammenarbeit und Partnerschaft mit anderen südostasiatischen und internationalen Ländern, um seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Region haben, um die Entwicklung einer CO2-freie kraftstoffe Lieferkette zu beschleunigen.

Exportorientierte Wirtschaft mit umfangreichem Hafen- und Bunkerbetrieb

Trotz des Mangels an natürlichen Ressourcen und der begrenzten Verfügbarkeit von Land hat sich Singapur zu einem zentralen Drehkreuz für Wirtschaft und Handel entwickelt. Es hat sein Territorium durch die Rückgewinnung von Land aus dem Meer erweitert. Es hat sich zum weltweit wichtigsten Bunkerzentrum entwickelt und ist gemessen am Frachtumschlag der zweitgrößte Hafen der Welt. Darüber hinaus hat sich die Stadt zu einem wichtigen technologischen Zentrum in Südostasien entwickelt, mit einer exportorientierten Industrie, die eines der weltweit führenden Energie- und Chemiezentren beherbergt. Bevor ich zu CATF kam, war ich mehrmals in Singapur, um Projekte zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung in Jurong Island, dem riesigen Energie- und Chemiestandort Singapurs, zu unterstützen. Die internationale Bedeutung Singapurs als Bunker- und Energiedrehscheibe wird fast greifbar, wenn man sich die industrielle und maritime Landschaft des Landes ansieht. Die Energie, die für die Wirtschaft und die industriellen Aktivitäten des Landes benötigt wird, ist jedoch mit dem größten Beitrag zu den Kohlendioxidemissionen in Singapur verbunden.

Im Jahr 2018 wurden 46 % der Treibhausgasemissionen (THG) Singapurs durch industrielle Aktivitäten verursacht. Im Vergleich dazu machten die industriellen Emissionen 22 % der gesamten THG-Emissionen in den USA aus. Außerdem verursacht der Energiesektor in Singapur fast 40 % der gesamten Treibhausgasemissionen des Landes. Obwohl Singapur in Maßnahmen zur Emissionsreduzierung investiert hat, die zu einer erheblichen Verringerung der THG-Emissionen geführt haben (z. B. die Umstellung von Heizöl auf Erdgas), liegt noch ein langer Weg vor ihm, um seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Um die Wirtschaft Singapurs in eine kohlenstoffarme Zukunft zu führen, müssen Dekarbonisierungslösungen eingesetzt werden, die darauf zugeschnitten sind, Singapurs Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig eine saubere, erschwingliche und zuverlässige kohlenstoffarme Energiezukunft zu gewährleisten. Dazu gehören eine zuverlässige und erschwingliche kohlenstoffarme Energieversorgung aus Importquellen und die Einführung von CCUS, um die Kohlenstoffemissionen zu verringern und nützliche Produkte für die Wirtschaft Singapurs zu produzieren.

Kohlenstoffarme Lösungen und internationale Zusammenarbeit

Am 23. Junird 2021 veröffentlichte das Nationale Klimasekretariat (NCCS) von Singapur zwei Machbarkeitsstudien Machbarkeitsstudien veröffentlicht, die die Klimaverpflichtungen des Landes unterstützen sollen. Der erste Bericht, "Studie über Wasserstoffimporte und nachgelagerte Anwendungen für Singapur", kam zu dem Schluss, dass Wasserstoff eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung des maritimen und industriellen Sektors in Singapur sein könnte. Laut demBericht "Energy Technology Perspectives 2020" der IEA, werden Ammoniak, Wasserstoff und Biokraftstoffe im Jahr 2070 mehr als 80 % des Bunkerkraftstoffbedarfs decken, wobei Ammoniak die Hauptkomponente des Bunkerkraftstoffpools sein wird. Es sollte daher nicht überraschen, dass Singapur aktiv mit lokalen und internationalen Partnern zusammenarbeitet, um die Entwicklung des Ammoniakbunkerns zu erforschen.

Die Studie kam auch zu dem Schluss, dass Wasserstoff zur Stromerzeugung und zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs eingesetzt werden könnte. Singapur ist derzeit auf Erdgas zur Stromerzeugung angewiesen. Da die erneuerbaren Energieressourcen begrenzt sind, um den Energiebedarf des Landes zu decken, wurde Wasserstoff als kohlenstofffreier Brennstoff identifiziert, um den Übergang des Stromsektors von Erdgas zu sehr niedrigen Emissionen zu ermöglichen.

Die zweite Machbarkeitsstudie, "CO2-abscheidung, Speicherung und Nutzung: Decarbonisation Pathways for Singapore's Energy and Chemicals Sectors"konzentrierte sich auf die Identifizierung von Kohlendioxidquellen in schwer abbaubaren Sektoren zum Zwecke der Speicherung und Nutzung. Kohlendioxid könnte in geeigneten unterirdischen geologischen Formationen aufgefangen und gespeichert werden. Allerdings sind in Singapur keine geeigneten Lagerstätten für Kohlendioxid bekannt, so dass weitere Untersuchungen und die Zusammenarbeit mit Nachbarländern erforderlich sind, um diesen Weg der Dekarbonisierung zu realisieren. Zu den möglichen Optionen, die in der Studie genannt werden, gehören der Transport von Kohlendioxid über Pipelines zu geeigneten Lagerstätten in Malaysia oder über Schiffe zu erschöpften Gasquellen in Vietnam. Darüber hinaus ergab die Studie, dass das abgeschiedene Kohlendioxid zur Herstellung von Produkten verwendet werden könnte, die im Einklang mit den strategischen und wirtschaftlichen Interessen Singapurs stehen, wie z. B. Zuschlagstoffe (für den Bau oder die Landgewinnung) oder zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe. CCUS könnte daher eine wichtige Dekarbonisierungstechnologie zur Unterstützung der Klimaziele Singapurs werden.

Energieträger und die Entwicklung einer Wasserstoffversorgungskette

In einer kohlenstoffarmen Energiewelt wird Singapur wahrscheinlich weiterhin Energie zur Versorgung seiner Wirtschaft importieren. Der Stadtstaat verfügt nur über begrenzte Flächen zur Erzeugung von Solarenergie, geringe Windgeschwindigkeiten und keine Wasserkraft. Erneuerbare Energien werden wahrscheinlich auf ernste Grenzen stoßen. In der Studie über Wasserstoffimporte und nachgelagerte Anwendungen für Singapur wurden 12 potenzielle Wasserstoffimportquellen aus verschiedenen Ländern untersucht, darunter Malaysia, Australien, Neuseeland, Oman, Chile und Norwegen. Singapur hat bekannt gegeben, dass mit Australien eine Absichtserklärung über emissionsarme Technologien und mit Chile über kohlenstoffarmen Wasserstoff unterzeichnet wurde, und bemüht sich aktiv um Gespräche mit anderen Ländern. Zusätzlich zu den Gesprächen zur Sicherstellung eines zuverlässigen und erschwinglichen kohlenstoffarmen Wasserstoffs strebt Singapur Partnerschaften mit wichtigen Akteuren an, die die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Wasserstoff-Wertschöpfungskette unterstützen könnten.

Schlussfolgerung

Singapur, ein kleiner Stadtstaat, ist auf Energieimporte angewiesen, um seine Wirtschaft zu versorgen und für eine klimaresistente Zukunft zu planen. Angesichts seines strategischen Hafenbetriebs, seiner Bunkeraktivitäten und seiner herausragenden Position in einem Industriecluster hat Singapur das Potenzial, in Zukunft ein wichtiges Wasserstoffzentrum zu werden und seine Emissionen durch die Einführung von Wasserstoff und CCUS zu reduzieren, um seine Wirtschaft zu dekarbonisieren und seine Klimaziele zu erreichen. Als Vorreiter könnte Singapur bei der Zusammenarbeit mit Ländern mit Wasserstoff-Exportpotenzial in Südostasien und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen, um eine kohlenstoffarme Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Gang zu setzen. Darüber hinaus ist Singapur aufgrund seiner einflussreichen Position als wichtigstes Bunkerzentrum der Welt in einer guten Position, um bei der Entwicklung von Ammoniak-Bunkeranlagen für die Dekarbonisierung des maritimen Sektors eine führende Rolle zu spielen.

Verwandte Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sign up today to receive the latest content, news, and developments from CATF experts.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder