Zum Hauptinhalt springen

Clean Air Task Force Begrüßt die überarbeitete EU-Klimastrategie 2030

17. September 2020

BRÜSSEL, 17. September 2020 - Die Europäische Kommission hat heute einen überarbeiteten Klimazielplan für 2030 veröffentlicht, in dem eine ehrgeizigere Senkung der Treibhausgasemissionen um 55 % unter das Niveau von 1990 gefordert wird, wobei Maßnahmen in allen Sektoren erforderlich sind. CATF begrüßt die ehrgeizigere Klimapolitik der Europäischen Kommission und die Bemühungen, die Emissionsreduzierung in naher Zukunft zu beschleunigen.

In dem Plan heißt es: "Die EU muss ihre Ambitionen für dieses Jahrzehnt jetzt erhöhen und vermeiden, dass künftigen Generationen eine noch größere Last aufgebürdet wird. Je weniger die EU in den nächsten zehn Jahren unternimmt, desto steiler und schwieriger wird der Reduktionspfad nach 2030", was darauf hindeutet, dass das vorgeschlagene europäische Klimagesetz die neuen Emissionsreduktionsziele widerspiegeln muss. In dem Dokument wird die Erweiterung des Geltungsbereichs des europäischen Emissionshandelssystems als ein Schlüsselinstrument zur Erreichung der überarbeiteten Klimaziele genannt. Wichtig ist, dass der Plan auch ein 35%iges Reduktionsziel für Nicht-CO2-Schadstoffe wie Methan, Stickoxide und FKW festlegt, die unter anderem aus dem Kohlebergbau, der Erdgasproduktion und dem Transport, der Landwirtschaft, dem Abfall und der Kühlung stammen. Durch die Vorschau auf eine Reihe von Maßnahmen und Strategien sowie die Überarbeitung wichtiger Rechtsinstrumente ebnet der Plan auch den Weg für einen stärkeren Beitrag des Blocks zum Pariser Abkommen bis Ende dieses Jahres und für weitere politische Maßnahmen im Jahr 2021.

"Um das im neuen Klimaplan festgelegte Reduktionsziel von 35 % für Nicht-CO2-Schadstoffe zu erreichen, muss die künftige Methanstrategie der Europäischen Kommission den heutigen Ehrgeiz widerspiegeln und die Methanemissionen drastisch reduzieren, insbesondere im Erdgassektor", sagte Jonathan Banks, International direktor, Methane. "Aber über die Reduktionen bei den Emittenten in der EU hinaus muss die Kommission als wichtigster Erdgasimporteur der Welt auch Maßnahmen zur Verringerung der Methanemissionen vorschlagen, die mit dem Gas verbunden sind, das aus Ländern außerhalb der Union wie Russland, Katar und Algerien in die EU gelangt."

"Der Klimazielplan 2030 unterstreicht die entscheidende Rolle von sauberem, kohlenstoffarmem Wasserstoff bei der Dekarbonisierung mehrerer Sektoren, einschließlich der Industrie und des Schwerlastverkehrs sowie der Luft- und Schifffahrt. Er folgt auch auf die Rede von Bundespräsidentin von der Leyen zur Lage der Nation, in der sie die Vision hervorhob, Wasserstoff-Täler als neue Drehscheiben für die sektorübergreifende Dekarbonisierung in Industrie und Verkehr zu schaffen", sagte Mike Fowler, CATF direktor , Advanced Energy Technology Research. "Der vorgeschlagene Plan ergänzt nicht nur die in diesem Sommer veröffentlichte Wasserstoffstrategie, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Wasserstofferzeugung sowie die dringende Notwendigkeit, die technologische Entwicklung mit Nachdruck voranzutreiben. Angesichts der Vorreiterrolle der EU bei der Dekarbonisierung mit Wasserstoff sollte die EU jedoch mehrere Wege zu einem möglichen Erfolg durch eine Vielzahl von Optionen für die Wasserstofferzeugung entwickeln und gleichzeitig mit ihren internationalen Partnern zusammenarbeiten, um einen robusten Markt für H2 zu schaffen."

"Die Erhöhung der EU-Klimaziele ist ein begrüßenswerter Schritt, denn je früher wir die Emissionen reduzieren können, desto besser sind unsere Chancen, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzuwehren. Aus der Strategie geht hervor, dass die Industrieemissionen um mindestens 25 % gesenkt werden müssen, was bedeutet, dass CO2-abscheidung, Nutzung und Speicherung in diesem Jahrzehnt in großem Maßstab entwickelt und getestet werden müssen", sagte Lee Beck, CATF Policy Innovation direktor. "Es gibt mehr als ein Dutzend Anlagen im kommerziellen Maßstab CO2-abscheidung in Europa, was zeigt, dass CO2-abscheidung nicht mehr in der Erprobungsphase ist, sondern schon heute in großem Maßstab eingesetzt werden kann. Der Weg zum Jahr 2050 zeigt auch, dass die Kohlenstoffabscheidung ab 2040 einen wesentlichen Beitrag leisten muss. Es bleibt jedoch unklar, wie die Einführung in großem Maßstab aus politischer Sicht vorangetrieben werden soll. Wir schlagen vor, dass die EU in einem nächsten Schritt spezifische politische Mechanismen für CO2-abscheidung und die Kohlenstoffabscheidung entwickeln sollte, um energieintensive Industrien zu motivieren, die CO2-abscheidung Technologien schon heute einzusetzen."

Verwandte Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sign up today to receive the latest content, news, and developments from CATF experts.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder