Ein weiterer wichtiger Schritt nach vorn: BLM schlägt lang erwartete Abfallregel vor
Die Aktualisierung der jahrzehntealten Vorschriften des Bureau of Land Management (BLM) des US-Innenministeriums, die sich mit der Vergeudung von Erdgas auf vom Bund verwaltetem Land befassen, wurde mit Spannung erwartet. Das Warten hat ein Ende - der Regelvorschlag des BLM wurde endlich veröffentlichtund es gibt viel, worüber man sich freuen kann.
Warum ist der Vorschlag des BLM so wichtig? Das durch Entlüftung, Abfackeln und Leckagen entweichende Gas schadet nicht nur der Gesundheit der örtlichen Bevölkerung und schmälert die von den Öl- und Gasbetreibern gezahlten Lizenzgebühren, sondern trägt auch zum globalen Problem des Klimawandels bei, da Erdgas zum großen Teil aus Methan besteht - einem starken Treibhausgas. Die derzeitigen Richtlinien des BLM zur Abfallminimierung, die auf das Jahr 1980 zurückgehen, sind unzureichend, da sie lange vor der Verfügbarkeit moderner Technologien zur Abfallreduzierung verfasst wurden. Eine strenge BLM-Regelung würde die Betreiber verpflichten, die wirksamsten verfügbaren Technologien zur Abfallverringerung einzusetzen. Dadurch würden nicht nur die gezahlten Lizenzgebühren steigen, sondern auch die Emissionen von Methan und anderen schädlichen Luftschadstoffen durch die Industrie verringert. Die unzähligen Vorteile einer solchen Regelung sind eine seltene Chance für eine Behörde, und die BLM hat sie erkannt.
Die vom BLM vorgeschlagene Regelung würde nach ihrer Verabschiedung einen bedeutenden Schritt nach vorn darstellen. Sie würde sowohl für neue als auch für bestehende Anlagen gelten, das Abfackeln einschränken, das Ablassen von Gas aus Ölbohrlöchern außer unter bestimmten Umständen verbieten, die Erkennung und Reparatur von Lecks vorschreiben und sicherstellen, dass die Betreiber die Abfälle aus einer breiten Palette anderer Anlagen minimieren.
Der vielleicht bemerkenswerteste Aspekt der Vorschrift ist, dass sie sich auf Abfälle aus Quellen bezieht, die sich sowohl auf neuen als auch auf bestehenden Pachtverträgen befinden. Bestehende Quellen werden in den von der EPA vorgeschlagenen Leistungsstandards für neue Quellen nicht berücksichtigt, obwohl diese Quellen den überwiegenden Teil der Methanemissionen ausmachen werden. Mehrheit der Methanemissionen im Jahr 2018 ausmachen werden. Obwohl der Geltungsbereich der BLM-Regelung auf bestehende Pachtverträge auf Bundesland beschränkt ist, zeigt die Entscheidung des BLM, sich mit Abfällen aus bestehenden Quellen zu befassen, weiter, dass Kontrollen zur Bekämpfung dieser Quellen verfügbar sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des BLM-Vorschlags ist die Art und Weise, wie das verschwenderische Abfackeln angegangen werden soll. Das BLM schlägt vor, einen Grenzwert für das Abfackeln von Begleitgas aus Ölbohrungen festzulegen, der nach einer zweijährigen Einführungsphase vorschreibt, dass die Betreiber nicht mehr als 1.800 Tausend Kubikfuß (Mcf) pro Monat abfackeln dürfen (gemittelt über alle ihre Bohrungen - sowohl neue als auch bestehende - in einem Pachtgebiet). Obwohl einige Betreiber bestehender Pachtverträge einen höheren Grenzwert für das Abfackeln beantragen können, müssten sie Kosten- und andere Daten vorlegen, aus denen hervorgeht, dass der Anschluss des Bohrlochs an eine Pipeline oder der Einsatz anderer Abscheidetechnologien unrentabel wäre. A Carbon Limits-Studie die von CATF in Auftrag gegeben wurde, deutet darauf hin, dass viele Bohrlöcher im Umkreis von 50 Meilen um eine Aufbereitungsanlage das Gas mit alternativen Methoden wie dem Transport von komprimiertem Erdgas auffangen können, selbst wenn keine Pipeline verfügbar ist. Für diese Bohrlöcher und noch weiter entfernte Bohrlöcher sind die Rückgewinnung von Erdgasflüssigkeiten und die Stromerzeugung vor Ort (zum Betrieb von Hebepumpen und Geräten) machbare und bewährte Möglichkeiten, um zumindest einen Teil des Gases aus dem Bohrloch zu nutzen. Es ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des Abfackelns, wenn die Betreiber diese Alternativen in Betracht ziehen.
Der Vorschlag sieht außerdem vor, dass die Betreiber ihre Abfälle durch folgende Maßnahmen minimieren:
- Ersetzen bestehender pneumatischer Geräte mit hoher Entlüftung durch Geräte mit geringer Entlüftung.
- Durchführung von Lecksuch- und Reparaturuntersuchungen (LDAR) am Bohrlochkopf, an anderen Anlagen, die der Betreiber betreibt, sowie an Kompressoren, die der Betreiber besitzt, mietet oder betreibt.
- Ableitung von Dämpfen aus neuen und bestehenden Lagertanks (und Batterien) mit VOC-Emissionen von 6 Tonnen pro Jahr oder mehr zu einer Verbrennungsanlage, Fackel oder Verkaufsleitung.
- Anwendung von Praktiken zur Maximierung der Rückgewinnung von Gas für den Verkauf bei der Entladung von Flüssigkeiten oder bei Wartungsarbeiten im Bohrloch.
Der Vorschlag wäre zwar ein Schritt nach vorn, aber das BLM muss ihn verbessern, um die Verschwendung von Erdgas wirklich zu minimieren. Einige Beispiele dafür, wo das BLM die Regelung verbessern kann, sind:
- LDAR-Frequenz. Der beste Weg, um gegen Superemittenten vorzugehen, ist die Forderung nach häufigen Erhebungen mit einer festen Häufigkeit (unter Verwendung von OGI) bei allen Öl- und Gasanlagen. Der Vorschlag des BLM würde sich nach der Anzahl der Lecks richten, die ein Betreiber entdeckt. Obwohl der BLM-Vorschlag strenger sein mag als die von der EPA vorgeschlagenen Leistungsstandards für neue Quellen - die EPA-Häufigkeit hängt vom Prozentsatz der undichten Komponenten und nicht von der Anzahl der Komponenten ab - scheitern beide aus demselben Grund: Das Ausmaß eines Lecks und damit das Vorhandensein von Superemittenten korreliert nicht mit der Anzahl oder dem Prozentsatz der Lecks an einem Standort. Das BLM sollte Inspektionen in einem festen Rhythmus, vorzugsweise vierteljährlich, vorschreiben, um die Verschwendung durch Lecks zu minimieren.
- LDAR-Technologie. Optisches Gas-Imaging (OGI) ist die effektivste Methode, um Lecks aufzuspüren, auch solche von Superemittern. Der Vorschlag des BLM würde jedoch Betreibern mit weniger als 500 Bohrlöchern auf Bundesland die Möglichkeit geben, anstelle von OGI (oder einer gleichwertigen Technologie) tragbare Analysegeräte zum Aufspüren von Lecks einzusetzen. Mit tragbaren Analysegeräten durchgeführte Untersuchungen sind einfach nicht so gut in der Lage, "Superemitter" aufzuspüren - die geringe Anzahl undichter Komponenten, die den Großteil des ausgetretenen Gases ausmachen -, so dass diese Ausnahmeregelung für kleine Betreiber problematisch ist.
- Ausnahmen von der Abfackelungsgrenze. Der Vorschlag enthält Ausnahmeregelungen für bestimmte bestehende Bohrlöcher, die den Gesamtnutzen der Vorschrift einschränken könnten. Insbesondere würden die Anforderungen an das Abfackeln erneuerbare, zweijährige Ausnahmen für einige bestehende Bohrlöcher gewähren, die sich auf Pachtgrundstücken befinden, die unter anderem mehr als 50 Meilen von der nächstgelegenen Verarbeitungsanlage entfernt sind. Das BLM sollte bei allen Anträgen auf eine höhere Abfackelungsgrenze transparent sein und die Dauer und Anzahl der Verlängerungen der Ausnahmeregelung einschränken.
- Pneumatische Steuergeräte. Das BLM sollte den Geltungsbereich pneumatischer Steuerungen auch auf pneumatische Steuerungen mit intermittierender Entlüftung ausdehnen und die Verwendung von pneumatischen Steuerungen mit Null-Entlüftung vorschreiben, wo dies möglich ist.
Insgesamt schätzt das BLM, dass die Regelung die Methanemissionen im Jahr 2020 um 164.000-169.000 Tonnen reduzieren würde, zusätzlich zu den Methanreduzierungen, die durch den EPA-Vorschlag für neue Leistungsstandards für Quellen erreicht werden würden. Das BLM schätzt außerdem, dass die Regelung das Abfackeln von Begleitgas um Milliarden Kubikfuß pro Jahr reduzieren würde, wodurch genug Gas zum Heizen von Hunderttausenden von Häusern eingespart und gleichzeitig Millionen von Tonnen Kohlenstoffverschmutzung pro Jahr vermieden würden. Dies ist ein echter Fortschritt, und das BLM kann und muss mehr tun, um die Verschwendung von Gas auf Bundesland zu minimieren. kommenden öffentlichen Treffen.